Bagger sind große Maschinen, die uns dabei helfen, Dinge auszugraben und zu bewegen, so wie ein Puzzle Teile besitzt, die wichtig sind, damit alles zusammenpasst. Genau wie Autos Räder und einen Motor haben, verfügen Bagger über einzigartige Komponenten, die sie funktionsfähig machen.
Der Ausleger ist ein wichtiges Element eines Baggers. Der Ausleger ist ein langer Arm, den der Bagger ausstrecken kann, um weit entfernte Stellen zum Graben oder Heben von Gegenständen zu erreichen. Er kann auch nach oben/unten sowie seitwärts bewegt werden, sodass der Bagger in alle Richtungen arbeiten kann. Der Ausleger ist mit der Fahrerkabine verbunden – dort sitzt die Person, die den Bagger steuert. Die Kabine ist mit dem Fahrersitz eines Autos vergleichbar und ermöglicht es dem Bediener, den Bagger zu manövrieren.
Der Auffangbehälter ist noch ein weiterer wichtiger Bestandteil eines Baggers. Der Behälter ist mit einem Ende des Auslegers verbunden und dient dazu, Erde oder andere Materialien aufzunehmen. Je nachdem, was transportiert wird, kann er groß oder klein sein. Gelegentlich kann der Auffangbehälter gegen andere Anbaugeräte ausgetauscht werden, wie z.B. einen Hammer oder eine Greifvorrichtung, damit der Bagger verschiedene Arten von Arbeiten ausführen kann.
Der Bagger benötigt Laufketten, um sich bewegen und graben zu können. Die Laufketten sind für den Bagger das, was die Füße für eine Person sind, da sie ihm ermöglichen, auf verschiedenen Untergründen unterwegs zu sein. Sie werden von Hydromotoren angetrieben, welche auf Flüssigkeit angewiesen sind, um mobil zu sein. Ohne die Laufketten wäre der Bagger nicht in der Lage, sich zu bewegen oder Arbeit zu verrichten.
Der Motor ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Baggers. Genau wie ein Auto benötigt auch ein Bagger einen Motor, um funktionieren zu können. Der Motor liefert die Kraft, die den Bagger zum Bewegen und Graben antreibt. Ohne ihn könnte der Bagger überhaupt keine Arbeit leisten.