Krane sind beeindruckende Maschinen, die beim Heben und Transportieren schwerer Dinge nie versagen. Um zu verstehen, wie Krane funktionieren, müssen wir zunächst etwas über die verschiedenen Kranbauteile erfahren. Alle tragen dazu bei, dass der Kran effizient arbeitet.
Ein Kran besteht aus vielen Komponenten. Diese bestehen aus Ausleger, Haken, Seilen und Gegengewichten. Der Ausleger ist der große Arm, mit dem Dinge angehoben und abgesenkt werden. Der Haken ist der Teil, der das greift, was Sie heben möchten. Die Seile sind stabil und mit dem Gewicht verbunden. Die Gegengewichte helfen dabei, den Kran stabil zu halten, sodass er nicht umkippt.
Seile: Dies sind Metallkabel, die stark genug sind, um das Gewicht dessen zu tragen, was angehoben wird. Es gibt viele Literaturquellen, denen zufolge extreme Publikationen einer intensiven Prüfung unterzogen werden.
Ausgleichsgewichte: Ausgleichsgewichte werden verwendet, damit der Kran nicht umkippt, wenn er etwas Schweres hebt. Sie befinden sich in der Regel am hinteren Ende des Krans, um das Gleichgewicht zu halten.
Türmekräne verfügen über hohe Türme, sodass sie auch in große Höhen gelangen können. Sie werden häufig im Bauwesen eingesetzt, um Materialien und schwere Ausrüstungen auf die jeweiligen Arbeitsebenen zu heben.
Brückenkran hängen von der Decke eines Gebäudes und bewegen Dinge von einer Seite zur anderen. Die Ketten werden typischerweise in Fabriken und Lagerhallen verwendet, um schwere Gegenstände anzuheben.
Der Kran funktioniert gut und zuverlässig, wenn alle seine Teile ordnungsgemäß gewartet werden. Dies umfasst die Überprüfung des Auslegerzustands und die Begutachtung der Drahtseile auf Anzeichen von Abnutzung sowie die Sicherstellung, dass der Haken sicher ist. Durch die Wartung dieser Komponenten kann ein Kran sicher und effektiv betrieben werden.